WorkCamp 2021 an der Gedenkstätte Augustaschacht
Mit unseren WorkCamps am Augustaschacht leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit in unserer Region.
Vom 22.-24. Oktober sind wir wieder an der Gedenkstätte aktiv, um bisherige Funde zu säubern, zu fotografieren, dokumentieren und damit nachhaltig dabei zu helfen mit ihnen in der Zukunft arbeiten zu können: Was verraten die Gegenstände der Lagergeschichte?
Indem wir, unterstützt von einer Referentin aus der Denkmalpflege, die Gegenstände aufbereiten, knüpfen wir an unsere Ausgrabungen und bisherigen Arbeiten am Augustaschacht an und erfahren durch die Arbeit mit den Gegenständen wieder neues über die Lagergeschichte.
Vielleicht erkennt ihr ja auch das ein oder andere wieder!
Um mitzumachen, sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Melde dich jetzt online für das Wochenende an!
Kosten: 10,- für Verpflegung
Treffpunkte jeweils am Fr, Sa, So am Augustaschacht oder gemeinsame Anreise (keine Übernachtung).
Alltagsdiskriminierung in Sprache... und warum wir darüber reden sollten
Sprache formt wie wir denken und handeln. Rassismus und Diskriminierung im Alltag findet durch das, was gesagt wird, aber auch ungewollt und unbewusst statt. Dennoch können Bezeichnungen oder einzelne Wörter diskriminieren und herabwürdigen, obwohl es doch „gar nicht so gemeint war“.
Am 24.03. bieten wir einen Online-Workshop und Diskussionstraining zu (versteckter) Diskriminierung in Sprache als Beitrag zu den internationalen Wochen gegen Rassismus an.
Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder hier: http://caj-os.de/index.php/termine/online-anmeldung
Neue Juleica Aus - und Fortbildungen ausgebucht!
Ab dem 11.03. starten wieder viele Module zu unterschiedlichen Themen, an denen du kostenfrei online teilnehmen kannst. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Verbänden & Jugendbüros, die bei den Terminen angegeben findest.
Am 14.04. bieten wir auch als CAJ eine Fortbildung an: Ich einfach unverwechselbar?! - Meine ID - und was ich damit als Gruppenleiter*in mache